

Samstag 8. November 2014 war ein
super schöner Herbsttag. Den wollte ich dann auch voll und ganz
geniessen, und bin deshalb nach Meilen gefahren. Einmal mehr bin ich
das wunderschöne Meilener Dorfbachtobel (Grüeziweg) hoch gewandert
Richtung Pfannenstiel. Und wie bereits im Januar habe ich dann noch
einen kleinen Umweg über Vorder Pfannenstiel gemacht, damit ich länger
Sonne und Aussicht geniessen konnte. Phänomenal war dann auch die
Aussicht auf dem Aussichtsturm auf der Hochwacht.
Mein Weg führte mich von dort dann weiter Richtung Egg und schlussendlich zum Greifensee, wo ich noch bis Riedikon gewandert bin.
Und so war ich schlussendlich gut 4 1/2 Stunden unterwegs mit 500 Höhenmeter hinauf und 470 hinunter...
Es war ein traumhafte Wanderung an einem traumhaften Tag im doch ziemlich schönen und farbigen Herbst 2014

Freitag 3. Januar 2014 wollte ich wieder mal von Meilen durch das
Dorfbachtobel über den Pfannenstiel zum Greifensee wandern. Eigentlich
wollte ich von Toggwil aus direkt zur Hochwacht wandern. Aber am
Waldrand habe ich mich entschieden, die Hochwacht über vorder
Pfannenstiel zu erwandern. Dieser Weg führte nämlich dem Waldrand
entlang, so dass ich ständig die Aussicht auf den Zürichsee und in die
Alpen bewundern konnte. Auf der Hochwacht bin ich auf den Turm
gegangen, um von dort oben das ganze Rundum-Panorama zu bestaunen.. Bei
der Feuerstelle am Waldrand habe ich wie letztes mal noch eine
ausführliche Pause gemacht, bevor ich dann weiter gewandert bin
Richtung Egg. Kaum dort angekommen, fing es an leicht zu regnen. Also
habe ich beschlossen, von Egg aus nach Hause zu fahren. Leider wurde
das eine sehr abenteuerliche Fahrt, da es mir der ZVV-Automat zu
schwierig gemacht hatte ein richtiges Billet zu lösen. Mit viel Glück
habe ich, als ich gemerkt habe, dass ich ein falsches Billet habe,
keine Busse bekommen. Und mit dem Nachlösen wurde es dann ein
gesamthaft ziemlich teures Billet. Zudem habe ich dadurch den
Anschlusszug verpasst, was dann zu einer ziemlich langen Heimreise
führte..
Zu Fuss unterwegs war ich so inkl. Pausen 3 1/2 Stunden mit 470 Höhenmetern hinauf und 360 Höhenmetern hinunter.
|

|
|

|
|
Dieses Jahr (2013) wollte der Frühling einfach nicht in Schwung kommen,
und
am 22. März hatte es oberhalb von 1000 Meter immer noch ziemlich viel
Schnee, und darunter auch noch einzelne Schneefelder. Also habe ich
mich zu einer Wanderung über den Pfannenstiel entschlossen. Ich bin in
Meilen gestartet, damit ich auch mal durch das Meilener Dorfbachtobel
wandern konnte. Und es lohnt sich wirklich! Dieses Tobel ist echt schön
und kann es locker mit viel bekannteren Schluchten aufnehmen. Zudem ist
der Weg super schön ausgebaut. Vielleicht ist er darum mit "Grüeziweg"
angeschrieben.. In Toggwil endet dieser wunderschöne Pfad, dort sah ich
dann dafür herrlich in die Alpen. Ich bedauerte es fast, als ich dann
in Wald kam, konnte aber dafür die ersten Frühlingsboten wie Huflattich
etc. geniessen. Und natürlich Vogelgezwitscher! Vom Pfannenstiel aus
wanderte ich weiter Richtung Hochwacht. Dort habe ich bei der
wunderschönen Feuerstelle am Waldrand zuerst einmal ausgiebig Pause
gemacht. Dann bin ich natürlich noch auf den Turm gegangen (alter
Bachtelturm..), um von dort aus die wunderschöne Rundumsicht zu
geniessen. Via Egg wanderte ich nun weiter zum Greifensee, wo ich das
wunderschöne Naturschutzgebiet inkl. Beobachtungsturm geniessen konnte.
In Riedikon habe ich dann den Bus bestiegen Richtung Bahnhof Uster, von
wo aus ich nach Hause gefahren bin.
Es war eine wunder-, wunderschöne Wanderung, auf der ich inkl. Pausen 5
Stunden unterwegs war und dabei 510 Höhenmeter hinauf und 470
Höhenmeter hinunter zurück gelegt habe.
|
 |
|
 |
|
Am
Sonntag 30. Oktober 2011 war es auch bei uns im Unterland nebelfrei,
und
deshalb sind Andi und ich nach Egg gefahren. Wir sind zuerst Richtung Vorder
Gulderen gewandert, sind dann aber einer Querstrasse gefolgt, die uns auf den
Wanderweg Richtung Hinter Gulderen führte. Bei Punkt 779 (noch vor Hinter
Gulderen) folgten wir noch kurz dem Wanderweg Richtung Forch / Rütihof, sind
dann aber am Waldrand statt rechts dem Wanderweg zu folgen noch ca. 10 Meter der
asphaltierten Strasse gefolgt, um dann links in den Feldweg abzubiegen. Nach der
180°-Kurve folgten wir dem Trampelpfad, der links weg (und hoch) ging. Und so
kamen wir auf den Weg, der über den Pfannenstiel führt. Ich hatte mir von diesem
Weg aber ein wenig mehr Panorama versprochen. Wirklich schöne Aussicht hatten
wir (nach dem Aufstieg) nämlich erst wieder auf dem Hochwacht-Aussichtsturm. Da
uns das Restaurant unterhalb vom Turm zu voll und laut war, sind wir halt
schlussendlich den direkten Wanderweg Richtung Egg zurück gewandert.
Wir waren so 2 ¾ Stunden unterwegs und
haben dabei 350 Höhenmeter (inkl. Turm) zurück gelegt.
