![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Freitag 11. April 2014 war, trotz nicht so schöner Wetterprognose, sonnig und warm. Und deshalb bin ich wieder mal nach Rorschach gefahren, um von dort zum Fünfländerblick zu wandern. Nach ausgiebiger Pause (die brauchte es um die wunderbare Aussicht zu geniessen) bin ich, wie schon so oft, weiter gewandert Richtung Kaienspitz. Auch dort konnte ich mich wieder fast nicht satt sehen an der Aussicht. Zudem habe ich mich in der warmen Sonne noch kurz auf ein Bänkli gelegt.. So ausgeruht konnte ich zackig weiter wandern nach St. Anton, um dort nochmals in aller Ruhe die Fernsicht zu bestaunen. Laut Infotafel dort hat man mehr wie 70 km weit gesehen... Über Oberegg bin ich nach Heiden gewandert, und war so inkl. Pausen gut 7 Stunden unterwegs mit 1150 Höhenmeter hinauf und 740 Höhenmeter hinunter.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Donnerstag 25. April 2013 war
ausnahmsweise mal wunderschönes Sommerwetter, deshalb habe ich frei
genommen. Ich musste doch schauen, wie weit "mein Baum" grün ist.. Er
war ganz wenig grüner wie am 21.04.12, dafür waren die Obstbäume
weniger am blühen. Ich bin wie im 2012 von Rorschach zum
Fünfländerblick, und dann weiter zum Kaienspitz gewandert. Da ich aber
am Abend noch auf dem Balkon grillieren wollte, bin ich vom Kaienspitz
dem Gesundheitsweg nach Heiden gefolgt. Ich war so inkl. Pausen 5
Stunden unterwegs und bin dabei 900 Höhenmeter hinauf und 470
Höhenmeter hinunter gewandert. Ich geniesse diese Wanderung immer
wieder aufs Neue, vor allem bei solchem Prachtwetter..
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der April 2012 war leider nicht so schön. Trotzdem bin ich am Samstag 21.04.12 nach Rorschach gefahren. Vom Bahnhof aus bin ich, wie schon die letzten 2x, mehr oder weniger gerade hinauf gegangen (links am Spital und Schulhaus Schönbrunn vorbei) bis zum Altersheim Seeblick. Ab dort folgte ich dem Wanderweg Richtung Fünfländerblick. Auf diesem Weg sah ich auch, dass der Baum, den ich jedes mal fotografiere, noch nicht so grün war wie am 11.04.11. Ich schätze also, die Natur ist gegenüber vom Vorjahr ca. 2 Wochen zurück...
|
![]() |
![]() |
Meine Wanderung führte mich, wie schon im Herbst 2011, weiter nach Halten, Kaienspitz, Kaien, St. Anton und Heiden. Sonne und Wolken wechselten sich ab, aber es gab keinen einzigen Regentropfen. Deshalb habe ich mich auch gemütlich hingesetzt auf dem Kaienspitz und in St. Anton und habe dabei die Aussicht genossen. Es herrschte nämlich eine phänomenale Fernsicht!!
![]() |
![]() |
![]() |
Und so war ich gesamthaft 7 Stunden unterwegs und habe mir dabei sogar noch einen Sonnenbrand im Gesicht geholt :-(.
Und dann habe ich auch noch immer wieder Rehe (5 Stück insgesamt) gesehen und einen Fuchs..
Am Samstag 29. Oktober 2011 bin ich wieder mal nach Rorschach gefahren, um von dort aus hoch zu wandern zum Fünfländerblick.
![]() |
![]() |
![]() |
Und wie schon im Frühling bin ich, nachdem ich das Panorama (der Bodensee war leider im Nebel) ausgiebig bestaunt hatte, weiter gewandert über Halten zum Kaienspitz. Auch dort kam ich fast aus dem Staunen nicht mehr heraus. Es war soooo schön! Im Gegensatz zu meiner Frühlingswanderung bin ich aber von Kaien aus nicht dem Gesundheitsweg Richtung Heiden gefolgt, sondern dem Gesundheitsweg Richtung St. Anton. Dort oben konnte ich mich sogar mit dem T-Shirt in die Sonne setzen! Und so habe doch noch ziemlich lang Wärme und Aussicht genossen..
![]() |
![]() |
![]() |
Später ging ich von dort aus den Gesundheitsweg weiter Richtung Heiden. In Oberegg kam ich mal kurz von diesem schönen Weg ab, habe ihn aber dann kurz nach Oberegg wieder gefunden. Und so bin ich 7 ¾ wunderschöne Stunden nach meinem Start in Rorschach in Heiden angekommen, und habe dabei 1140 Höhenmeter hinauf und 720 Höhenmeter hinunter zurück gelegt.
Am
Montag 11. April 2011 habe ich frei genommen und bin mit dem Zug nach Rorschach
gefahren. Von
dort führte mich mein Weg zuerst zum Fünfländerblick, wo ich ziemlich lange die
herrliche Aussicht bestaunt habe. Wie schon im November 2010 führte mich meine
Wanderung weiter über Halten zum Kaienspitz. Dort habe ich nochmals ziemlich
lange die schöne Aussicht und das warme Wetter genossen! Danach ging es weiter
über Kaien, und von dort dem Gesundheitsweg entlang nach Heiden. Und so war ich
insgesamt 5,5 Stunden unterwegs und habe dabei 880 Höhenmeter hinauf und 480
Höhenmeter hinunter zurück gelegt.
Am Samstag 20. November 2010 sind Andi und ich nach Grub SG gefahren. Von dort aus sind wir losgewandert. Und zwar zuerst zum Fünfländerblick. Richtung Bodensee haben wir ausser einem Nebelmeer nichts gesehen, dafür war die Aussicht Richtung Alpen schon grandios.
![]() |
![]() |
Weiter führte uns unsere Wanderung nach Halten, und dann Richtung Kaien. Den
Kaienspitz haben wir knapp verpasst (auf dem Weg lag Schnee), dafür sind wir
direkt zum Naturfreundehaus Kaien gewandert, wo wir etwas gegessen und getrunken
haben. Nach dieser gemütlichen Pause mit schöner Aussicht wanderten wir über
Grub AI zurück zu unserem Auto. Heiden haben danach auch noch kurz besucht (mit
dem Auto), bevor wir noch nach St.Anton gefahren sind, um dort etwas Znacht zu
essen und nochmals die grandiose Aussicht zu bewundern.
Unsere Wanderung dauerte inkl. Pause 4 Stunden, und wir haben dabei 470 Höhenmeter zurück gelegt.
Obwohl
Andi und ich bereits eine Woche vorher (29.03.08) am Bodensee waren
(Weinwanderung Berlingen-Arenenberg, mit Besuch im Schloss, dann dem See entlang
bis Konstanz), sind wir am Samstag 5. April nochmals an den Bodensee gefahren,
und zwar nach Rorschach. Beim Hafen haben wir unser Auto stehen lassen und sind
den Wegweisern Richtung Fünfländerblick gefolgt. Zuerst wanderten wir durch das
malerische Rorschach bis nach Rorschacherberg, und von dort hoch bis zum
Fünfländerblick.
Der
Blick reicht dort auf 5 verschiedene Länder.
Die
Schweiz, Vorarlberg, Bayern, Baden und Würtemberg.
Bei
unserer Rast wurde aber der Blick leider immer mehr durch Wolken getrübt, und
schlussendlich hat es sogar angefangen leicht zu regnen. Deshalb sind wir dann
nicht wie geplant über Halten, sondern auf direktem Weg weiter gewandert nach
Heiden. Auch vom Dorf Heiden waren wir total entzückt. Schlussendlich sind war
aber doch in den Zug gestiegen und zurück gefahren nach Rorschach. Und dieser
Zug war nochmals ein ganz spezielles Erlebnis. Ich denke, wir waren nicht das
letzte mal in dieser Gegend, es hat uns trotz nicht so tollem Wetter echt gut
gefallen.