Etzel

  WanderungenStartseite

NebelNebel


Samstag 1. November 2014 bin ich wieder mal nach Freienbach gefahren, um von dort über Feusisberg auf den Etzel zu wandern. Es war ein wunderschöner Herbsttag. Am Anfang hatte es noch Nebel, aber bereits vor Feusisberg kam ich über die Nebelgrenze (kurze Zeit später hat er sich ganz aufgelöst..). Es war schön und mystisch zugleich. Und danach in der Sonne kamen dann auch die Herbstfarben so richtig zur Geltung..

Auf dem Etzel habe ich Sonne, Aussicht und Wärme genossen. Dann ging es aber weiter Richtung Pfäffikon. Damit ich weniger im Wald / Schatten war habe ich dabei noch einen kleinen Umweg gemacht… In Pfäffikon war ich eigentlich ziemlich müde, und die S8 Richtung Effretikon stand auch abfahrtbereit am Bahnhof, aber ich wollte trotzdem noch ein wenig die Sonne geniessen. Und so bin ich weiter gewandert über den Damm nach Rapperswil. Es hat sich gelohnt, Aussicht, Landschaft und Wärme waren einmalig.


Etzel

Damm Rapperswil

Damm Rapperswil






Sonntag 5. Mai 2013 war es wieder mal soweit: Ich wollte auf den Etzel. Und so bin ich mit dem Zug nach Freienbach gefahren, um dort wie bis jetzt immer  Richtung Wilen zu wandern. Mein Weg führte mich weiter Richtung Feusisberg. Und ab dort ging es ziemlich steil hoch Richtung Etzel, begleitet
von der wunderschöne Aussicht über den Zürichsee und den blühenden Wiesen und Obstbäumen. Das Restaurant habe ich wie immer nach den schlechten Erfahrungen bei meinem ersten Besucht links liegen gelassen. Dafür habe ich mich auf ein Bänkli gesetzt um meine Pause zu geniessen. Weiter ging ich dann nach St. Meinrad, Pfäffikon und schlussendich über den Holzsteg nach Rapperswil. Dieses mal war ich ca. 6 Stunden unterwegs, bevor ich in Rappi noch Christine mit Familie besucht habe.
 
freienbach

kirschbaum

aussicht mythen
st. meinrad

seedamm

zuerichsee





Am Samstag 28. April 2012 habe ich die unten beschriebene Wanderung wieder mal unternommen. Nach einem eher kalten Aprill war dieser Samstag knapp 30 Grad warm. Dementsprechend habe ich geschwitzt! Aber es war herrlich, vor allem auch noch, weil alles so schön geblüht hat.

Auch die Fernsicht war gut, und von Pfäffikon nach Rapperswil haben mich noch Christine und Lobi begleitet. Und nachdem wir zusammen in Rappi noch etwas gegessen und getrunken haben, bin ich mit dem Schiff zurück nach Zürich gefahren. So konnte ich auch wieder etwas abkühlen.. Für mich war das ein perfekter Tag!!

 




Am Sonntag 20. November 2011 habe ich diese Wanderung so wie unten beschrieben wiederholt. Die Aussicht auf den Zürichsee war diesmal speziell, es war nämlich ein Nebelmeer… Und ins Restaurant auf den Etzel bin ich selbstverständlich nicht mehr gegangen, sondern habe auf einem Bänkli die wunderschöne Aussicht und die wärmende Sonne genossen!

Beim Abstieg hat sich dann just in dem Moment, als ich eigentlich wieder in den Nebel gekommen wäre, der Nebel aufgelöst. Also durch und durch der ideale Wandertag!

Obwohl ich diesmal durch ein Knie, das mir weh tat, eher langsam unterwegs war, war ich auf dieser herrlichen Wanderung inkl. Pausen 6 Stunden unterwegs

 




Der herrliche April 2011 dauerte immer noch an, und darum bin ich am Sonntag 17. April mit dem Zug nach Freienbach gefahren. Von dort aus wanderte ich, meistens in den Reben, nach Wilen. Mein Weg führte mich weiter Richtung Feusisberg. Und ab dort ging es ziemlich steil hoch Richtung Etzel. Ständiger Begleiter war die wunderschöne Aussicht über den Zürichsee..

 Auf dem Etzel habe ich im Restaurant in der Selbstbedienung einen kleinen Salatteller und einen 2er Weissen gekauft. Mir blieb fast die Luft weg: Über 20 Franken hat dieser Spass gekostet. Und der Salat war wirklich klein. Und der Wein auch keine Spezialität!! In diesem Restaurant war ich ganz bestimmt zum letzten mal. Die schauen wohl zu oft an die Goldküste, und machen ihre Preise dementsprechend. Entschädigt wurde ich die wunderschöne Aussicht Richtung Sihlsee und Alpen.

Weiter führte mich mein Weg Richtung St. Meinrad, und ab dort folgte ich immer dem Wegweiser Pfäffikon / Rapperswil. Ein sehr schöner Weg, der auch noch durch ein Moor führt, und an Luegeten  vorbei, einem wunderschönen Aussichtspunkt mit Restaurant. Der krönende Abschluss war dann die Holzbrücke über einen Teil vom Damm. Von Rapperswil aus bin ich mit dem Schiff zurück nach Züich gefahren.

Es war ein wirklich schöner Tag. Ich war inkl. Pausen knapp 7 Stunden zu Fuss unterwegs und habe dabei 750 Höhenmeter zurück gelegt.