![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am
Montag 27. August 2012 wollten Andi und ich wieder mal die
Höhenwanderung von der Schynigen Platten über das Faulhorn nach
Grindelwald First machen. Es war ein strahlend schöner Tag, und noch
richtig Hochsommer, ideal also für eine Wanderung in diese Höhe. Super
beschrieben ist diese Wanderung einmal mehr auf der Homepage von Ursi
Brem: http://www.wandersite.ch/Tageswanderung/744a_Bern.html.
Wir
haben diesmal das Restaurant auf dem Faulhorn ausgelassen, da wir dort
mal die ganze schweizer Gastfeindschaft abbekommen hatten. Dafür pausierten wir etwas länger am Bachsee, und
danach natürlich noch im Restaurant in First.
Die reine Wanderzeit betrug ca. 5 1/4h, und haben wirklich jede Minute von dieser schönen Wanderung genossen.
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Am Donnerstag 24. November 2011 habe ich frei genommen, um nochmals nach Grindelwald zu fahren. Ich wollte eine Wanderung im Gondelbahnfreien, sonnigen Firstgebiet machen. Und so bin ich auf direktem Weg nach Bort, und dann weiter nach Schreckfeld gewandert (leider ist dieser Wanderweg sehr oft asphaltiert). Von dort wanderte ich noch zum rot-weiss markiertem Wanderweg hoch, der von First zur grossen Scheidegg führt. Und so war ich dann auch bald am höchsten Punkt meiner Wanderung, nämlich auf 2084m. Es war herrlich dort oben: Warm und eine absolute Ruhe!! Und so bin ich auf meinem weiteren Weg Richtung grosse Scheidegg einfach immer wieder mal sitzen oder stehen geblieben um alles in vollen Zügen zu geniessen. Ich konnte ebenfalls noch 5 Gemsen zuschauen (und hören wie sie über die Steine gingen), die ganz bestimmt auch froh waren, dass es noch keinen Schnee hat. Leider waren die Brücken auf diesem Weg abmontiert (genauso wie im ganzen Firstgebiet die Wegweiser), und so habe ich bei Grindel auf den unteren, breiten Weg gewechselt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf der grossen Scheidegg habe ich zum erstenmal jemanden angetroffen: Eine nette Frau, mit der ich dann sicher eine halbe Stunde lang geplaudert habe. Dabei haben wir nochmals 2 Wanderer gesehen.. Auf dem Weg nach Grindelwald war ich dann aber wieder ganz alleine unterwegs..
Auf dieser für mich bestimmt unvergesslichen Wanderung war ich inkl. der Pausen 7 1/2h unterwegs und habe dabei 1200 Höhenmeter zurück gelegt.
![]() |
![]() |
![]() |
Am
Samstag 1. Oktober 2011 war immer noch herrliches Sommerwetter,
und
deshalb wollte ich wandern, so weit mich meine Füsse tragen. Also bin ich nach
Grindelwald gefahren. Mein 1. Hauptziel war der Männlichen. Dazu bin ich zuerst
mal Richtung Grindelwald Grund gewandert, und dann weiter zur Mittelstation der
Männlichenbahn, nach Holenstein. Leider war die ersten anderthalb Stunden lang
der Wanderweg ein aspahltierter Weg. Meine Lowa-Wanderschuhe sind nun mal nicht
für solche Wege gemacht, und deshalb brannten mir meine Füsse und die Beine
schmerzten. Die Gedanken, die ich für die Verantwortlichen dieser
Wanderwegführung hatte, möchte ich hier nicht erwähnen… Kurz vor Holenstein
wurde es dann endlich ein „richtiger“ Wanderweg, und der war dann auch
wunderschön. Trotzdem werde ich diese Wanderung nie mehr machen.. Von Holenstein
aus wanderte ich dann den „Felix-Weg“ hoch, ein sehr, sehr schöner Wanderweg.
Mich störten bloss die künstlich angelegten Seen, die einzig dem Zweck dienen,
die Schneekanonen im Winter „zu füttern“!
Auf dem Männlichen angekommen war die Aussicht wirklich unbeschreiblich. Ich habe mich einfach in die Wiese gesetzt und alles genossen!!
![]() |
![]() |
Weiter führte mich meine Wanderung Richtung kleine Scheidegg. Dieser wunderschöne Weg ist normalerweise eine „Wander-Autobahn“. Durch meinen langen Aufstieg war es aber schon spät genug, so dass nicht mehr ganz so viele Leute unterwegs waren. Kurz vor der kleinen Scheidegg bin ich dann im Restaurant Grindelwaldblick eingekehrt, da ich in der Zwischenzeit doch ziemlich Hunger hatte. Mein ursprünglicher Plan war eigentlich, noch ganz oder teilweise nach Grindelwald zu wandern, aber meine brennenden und schmerzenden Füsse trugen mich nur noch bis zum Bahnhof kleine Scheidegg, wo ich dann mit der Bahn zurück nach Grindelwald gefahren bin.
Zu Fuss war ich schlussendlich 6 Stunden (inkl. Pausen, ohne Restaurant) unterwegs und habe dabei 1400 Höhenmeter hinauf und 400 Höhenmeter hinunter zurück gelegt.
![]() |
![]() |
Am Donnerstag 4. August 2011 habe ich diese Wanderung, genauso wie unten beschrieben, wiederholt. Deshalb gibt es auch nichts mehr dazu zu schreiben, ausser dass es halt einen Monat früher war, und deshalb die Bergblumen oberhalb von ca. 1700m noch sehr schön blühten. Hier ein paar Fotos von dieser herrlichen Wanderung:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Freitag 03.09.10 habe ich diese Winterwanderung wiederholt. Im Sommer ist es halt schon viel schöner. Obwohl, ich habe diese Wanderung auch schon im Sommer gemacht, aber das war vor ziemlich langer Zeit. Trotzdem konnte ich mich noch erinnern, dass ab Bort der Blumenweg ganz besonders schön ist.
![]() |
![]() |
Und es lohnt sich wirklich, diesen Weg einzuschlagen. Die Blumen waren zwar schon ziemlich verblüht, dafür hatte es sehr, sehr viele Heidelbeeren.. Und die Aussicht war (ist) auf diesem Weg natürlich phänomenal! Ebenso wie vom Bach(alp)see!!! Auf dem Weg nach First hatte es dann erwartungsgemäss ziemlich viele Leute. Trotzdem habe ich auch diesen Weg sehr genosssen. Auf First gab es noch etwas zu essen, bevor ich mit der Gondelbahn runter gefahren bin.
![]() |
![]() |
Ich war so im gesamten 4 ½ Std. unterwegs und habe dabei 1270 Höhenmeter hinauf und 160 Höhenmeter hinunter zurück gelegt.
Am Samstag 31. Januar 2009 meldete der
Wetterbericht „unten grau, oben blau“. Und Lust auf ein paar Höhenmeter hatte
ich auch. Also habe ich beschlossen von Grindelwald über den Bachalpsee nach
Grindelwald First zu wandern.
Der Weg von Grindelwald nach Bort war
nicht ganz einfach zu finden, da er nicht als Winterwanderweg markiert ist. Ich
habe dann im Sportgeschäft gleich unterhalb der Firstbahn nachgefragt. Und die
freundliche Frau dort hat mir gesagt, ich könne einfach die Strasse vor dem
Sportgeschäft (von der Hauptstrasse halb links) hochgehen. Den Terrassenweg
solle ich überqueren und weiter gerade aus gehen. So war es dann auch, und ich
habe es wirklich gut gefunden. Irgendwann kam ich dann an eine Abzweigung, wo
der Sommerwanderwegweiser rechts Richtung Bort zeigte.
Geradeaus war aber der
Weg auch präpariert, und gem. Karte eine Abkürzung für meinen weiteren Weg. Ca.
5-10 Minuten später bin ich dann auch auf einen breit gewalzten und markierten
Winterwanderweg gestossen. Leider war der nicht angeschrieben wohin er führt.
Rechts von mir sah ich Bort. Auf der Winterkarte von Grindelwald Tourismus sind
von Bort aus 2 Winterwanderwege eingezeichnet: Einer
zur Bussalp und einer zum Bachalpsee. Ich vermutete also, ich sei auf dem
falschen Weg und bin etwas herum geirrt. Dabei hätte ich einfach, als ich in den
breiten Winterwanderweg gekommen bin, links gehen können.
Zur Bussalp und zum Bachalpsee ist es nämlich von Bort
aus nur ein Weg, der dann später (gut angeschrieben) verzweigt. Irgendwann nach
dieser Abzweigung bin ich aufs Restaurant Waldspitz gestossen, wo ich mir auf
der Terrasse ein Sandwich gegönnt habe. Nochmals einige Höhenmeter weiter kam
ich zum Winterwanderweg First – Bachalpsee. Zum Bachalpsee wollte ich unbedingt
noch, da ich noch nie im Winter dort war. Allerdings bin ich fast vorbei
gelaufen, da die Seen praktisch ganz zugefroren waren. Dafür hatte ich mehr als
genug Platz auf den Sitzbänken um den See herum, die im Sommer immer total
belegt sind :-). Vom Bachalpsee nach Grindelwald First ist es nicht mehr allzu
weit. Im Restaurant auf First habe ich mir noch einen Zweier Weissen gegönnt,
bevor ich wieder zurück musste ins Unterland und in den Nebel.
![]() |
![]() |
Es ist wirklich eine mega schöne Wanderung mit ca. 1300 Höhenmetern.
Im Gesamten, inkl. Verirren und Pausen, hatte ich ca. 5 Stunden. Ich war aber eher schnell unterwegs...