Am
Sonntag 10. Oktober 2010 war die Hochnebelobergrenze bei 1300 bis 1500 Metern.
Und da wir in die Sonne wollten, und trotzdem nicht allzu weit fahren, haben
Andi und ich die unten beschriebene Wanderung wiederholt (teilweise in
umgekehrter Richtung). Das Dumme war: ganz, ganz viele Leute hatten offenbar die
gleiche Idee. Trotz diesem „Massentourismus“ haben wir die Sonne und die schöne
Aussicht genossen…
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Strecke :
Ibergeregg - Sternenegg - Spirstock - Nühüttli - Sternenegg - Ibergeregg
Am Sonntag 16. August 2009 sind Andi und ich auf die Ibergeregg gefahren. Dort sind wir auf direkten Weg auf den Spirstock gewandert. Dieser Wanderweg ist echt schön, und unterwegs fand ich auch noch Heidelbeeren und Himbeeren. Auf dem Spirstock hatte es uns dann zu viele Leute, darum haben wir schnell beraten, wie wir weiter wollen. Eigentlich wollten wir mit dem Sessellift nach Seebli zu fahren, und von dort zurück auf die Ibergeregg wandern.
![]() |
![]() |
Eine schweizer Unsitte hat uns
aber einen Strich durch die Rechnung gemacht: die Mittagspause bei den
Bergbahnen! Also sind wir über Nühüttli zurück gewandert bis Sternenegg. Dort
mussten wir eine kurze Zeit lang den gleichen Wanderweg benützen wie beim hinauf
gehen. Aber dann konnten wir wieder abbiegen von diesem Weg, und zwar in den
Panoramaweg.
Wir waren inkl. Pausen 3 Stunden und 40 Minuten unterwegs und habe dabei 500 Höhenmeter zurück gelegt.
Ich war wirklich positiv überrascht vom Wandergebiet Hoch-Ybrig. Es ist wunderschön dort mit echt schönen Wegen. Ich werde bald wieder mal eine Wanderung in diesem Gebiet unternehmen..