Am
Samstag 13. August 2011 war es wieder mal an der Zeit, um aufs Stockhorn zu
gehen.
Wir
sind schon wie 4 Jahre vorher bis Chrindi mit der Gondel gefahren. Von dort
wanderten wir zum Oberstockesee, weiter zur Oberstockenalp, wo wir eine
Käseschnitte-Pause gemacht haben (und uns natürlich auch mit dem feinen Käse
eingedeckt haben), und dann natürlich rauf aufs Stockhorn. Diesmal hatten wir
Glück: Die Aussicht war zwar bei den höheren Bergen noch ein wenig
wolkenverhangen, trotzdem haben wir schon ziemlich viel gesehen. Bloss die
Edelweisse haben wir nicht mehr gefunden.. Vielleicht hat die in der
Zwischenzeit jemand abgerissen?? Auch mussten wir wieder bei einem unangenehmen
Zwischenfall zuschauen, bei dem ein Golden Retriever ein Murmeltier fast oder
ganz erwischt hat. Wann werden die Hundebesitzer endlich vernünftig genug, dass
sie ihre Hunde im Lebensraum von Wildtieren an die Leine nehmen? Auch wenn die
Hunde die Wildtiere oft nicht erwischen, werden diese doch erschreckt und in
ihrem Lebensraum sehr gestört. Jeder Hundebesitzer schimpft sich selber doch als
tierlieb. Aber sieht so Tierliebe aus, wenn man in Kauf nimmt, dass Wildtiere
gejagt, erschreckt, verletzt und im schlimmsten Fall sogar getötet werden, nur
damit das eigene Hundi zu seinem Vergnügen kommt????
Abgesehen von diesem unangenehmen Zwischenfall war es aber eine sehr, sehr schöne Wanderung, auf der wir natürlich auch sehr viele nette und anständige Leute getroffen haben.
Wir haben 650 Höhenmeter hinauf und 130 Höhenmeter hinunter zurück gelegt, und waren inkl. der Käseschnitte-Pause 3 Stunden unterwegs.
![]() |
![]() |
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am
Sonntag 09.09.07 sind wir mit dem Auto nach Erlenbach gefahren. Von der
Talstation aus fuhren wir mit der Gondelbahn hoch zur Mittelstation Chrindi. Und
von Chrindi aus haben wir eine wirklich wunderschöne Wanderung an den
Oberstockensee und dann auf die Oberstockenalp gemacht.
Auf
dieser Alp haben wir Käsesandwich, Käseschnitte und Meringues mit Rahm gegessen.
Es ist immer wieder ein Erlebnis dort zu essen. Leider war der Frischkäse,
eingelegt in Olivenöl, den wir letztes Jahr gekauft haben, schon ausverkauft.
Aber ein Mutschli haben wir noch bekommen.. So gestärkt war es natürlich keine
Sache mehr die 400 Höhenmeter aufs Stockhorn zu wandern! Von dort sind wir dann
noch einer ausgiebigen Rast mit dem Gondeli zurück gefahren nach Erlenbach. Der
einzige Wehrmutstropfen bei dieser Wanderung war das Panorama, das sich leider
immer hinter Wolken (Nebel) versteckt hat, und das wir nie zu Gesicht bekommen
haben..