Am 6. August 2009 haben Andi und ich uns wieder mal aufgemacht zu dieser Wanderung. Da die Seilbahn / Sesselbahn ab Wangs diesen Sommer neu gebaut wird mussten wir von Bad Ragaz aus auf Laufböden hochfahren.
![]() |
![]() |
Von dort sind wir ein kurzes Stück Richtung Wangsersee gewandert, wo die eigentliche 5Seen-Wanderung beginnt. Die Wanderung selber war wunderschön wie immer.
![]() |
![]() |
![]() |
Von Gaffia aus durften wir dann wieder hochfahren zur Bergstation
Pizolhütte. Und wir haben erst noch bei der Talstation einen halben Liter Eistee
geschenkt bekommen. Ich fand das echt nett! Von der Bergstation ging es dann
wieder zurück nach Laufböden. Es war wirklich in allen Belangen ein herrlicher
Tag.
Im Gesamten waren wir inkl. Pausen und exkl. Bahnfahren 5 ¾ Stunden unterwegs und haben 1100 Höhenmeter hinunter und 730 Höhenmeter hinauf zurück gelegt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da ich die 5-Seenwanderung offenbar wirklich jedes Jahr mache, werde ich auch dieses Jahr ein paar Föteli dazufügen von meiner Wanderung vom 19. Juli 2006.
![]() |
![]() |
![]() |
Am Samstag 24.09.05 habe ich die unten aufgeführte Wanderung nochmals gemacht. Darum schreibe ich jetzt nicht nochmals alles auf. Aber diese wunderschöne Wanderung muss ich einfach noch mit den neuen Fotos ergänzen.
![]() |
|
|
|
4.30
h, aufwärts 520 m, abwärts 900 m
Route: Bergstation Pizolhütte 2224 m - Wildseeluggen
2493 m (1 h) - Schottensee 2335 m (0.30 h) - Schwarzplangg 2505 m (0.40 h) -
Schwarzsee 2368 m (0.20 h) - Rossstall 2456 m (0.30 h) - Baschalvasee 2174 m
(0.40 h) - Gaffia 1861 m (0.50 h)
Am
29.07.04 haben Jürg und ich aufgrund des guten Wetterberichtes frei genommen und sind mit
dem Auto Richtung Wangs (Sargans) gefahren. Von dort sind wir mit Gondel- und
Sesselbahn bis zur Bergstation Pizolhütte gefahren. Wir haben zuerst kurz einen
Abstecher an den ersten
See, der Wangsersee, gemacht.
Danach gingen wir wieder zurück zur Bergstation, denn von dort führt
ein gut angelegter Zickzackweg durch Geröll und Steine und bei uns auch
Schneefelder (die Wanderung war erst seit 21. Juli offen) im Sonnenhang bergauf.
Bei der Wildseeluggen
genossen wir einen grandiosen Blick auf den Wildsee
und den Pizolgletscher.
Nach
einer kurzen Hangquerung ging unsere Route auf Schotterwegen zum Schottensee
hinunter, der auch noch teilweise eis- und schneebedeckt war.
Recht
steil geht es anschliessend 270 Höhenmeter bergauf zum Schwarzplangg, dem höchsten Punkt unserer Wanderung. Danach ging's
wieder hinunter zum Schwarzsee, wo wiederum schöne Plätzchen zum
Ausruhen lockten.
Ein
weiterer Gegenanstieg brachte uns zum Rossstall,
wo ein Garten voller Steinmännchen die Landschaft prägt. Auf breitem
Wiesengrat gelangten wir danach mühelos bergab und konnten dabei die Aussicht
geniessen bis zum Baschalvasee
hinunter. Dieser See hatte noch eine wirklich dicke Eisschicht.
Danach
machten wir uns auf den letzte Abstieg nach Gaffia,
wo wir uns dann noch in der gemütliche Alpwirtschaft ein kaltes Plättli und
einen halben Melser Rosé gönnten.
Von
dort ging es dann wieder mit dem Sessellift / Gondelbahn Richtung Wangs.
Fazit dieser Wanderung: Hoch
über der Waldgrenze zieht sich ein gut ausgebauter Bergweg durch ständig
wechselnde alpine Landschaften. Man geniesst eine unvergleichliche, hochalpine
Wanderung mit Panoramasicht in die Glarner und Bündner Bergwelt, ins Rheintal
und bis an den Bodensee. Die 5-Seen-Wanderung wird viel begangen (dadurch
manchmal "Gänsemarsch" auf den schmalen Wegen) und gilt als eine der
schönsten Panoramawanderungen der Schweiz. Es sind drei anstrengende Auf- und
Abstiege zu bewältigen, im oberen Teil durch Geröll- und Felspartien, die nach
der Schneeschmelze zwar ungefährlich sind, aber hohe Wanderschuhe mit
gutem Profil voraussetzen. Reine Marschzeit hatten wir aber nur 3 Stunden.