Sonntag 31. Mai 2015 habe ich mich wieder mal entschlossen, von Gibswil aus auf den Bachtel zui wandern. Netterweise konnte man an diesem Sonntag im Verbund vom ZVV noch gratis ÖV fahren, da sie 25jähriges Jubiläum hatten..
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am
Mittwochnachmittag 28. März 2012
bin
ich mit dem Zug nach Hinwil gefahren. Dort bin ich, wie schon ein Jahr vorher,
durch das Wildbachtobel Richtung Girenbad gewandert. Nach dem Tobel kam ich noch
auf den „Gwunderweg“(oder so ähnlich), wo ich noch so interessante Sachen
erfahren habe, wie zum Beispiel dass der Seidelbast genauso wie Kaffee und Kakao
die Blüte direkt am Stengel macht..
Kurz vor Girenbad wanderte ich dann den direkten Weg hoch zum Bachtel, wo dann Andi auch hingekommen ist, und wir Würste gebrätelt haben.
Ich war wie letztes mal knapp 2 Stunden unterwegs mit 565 Höhenmeter hinauf (und 15 hinunter..).
Am Sonntag 2. Oktober 2011 sind Andi und ich wieder mal unsere Gibswil-Bachtel-Gibswil-Wanderung (siehe unten) gewandert. Da immer noch herrliches Sommerwetter herrschte, haben wir auf dem Bachtel noch Servelat "gebrätelt", und uns nach dem Essen ins Gras gelegt. Es war herrlich!!
Auf dem Rückweg sind wir wie beim letzten mal am 29.11.09 eine Abkürzung vor dem Bachtelspalt gewandert (nicht markiert). Dafür haben wir danach wieder den etwas längeren Weg am Bachtelweiher und Wissenguben-Wasserfall vorbei genommen.
Wir waren so (inkl. der etwas längeren Pause) 5 1/2h unterwegs und haben dabei 520 Höhenmeter zurück gelegt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Freitagnachmittag 1. April 2011 habe ich beschlossen, das schöne sommerliche Wetter auszunützen und auf den Bachtel zu gehen. Diesmal bin ich von Hinwil aus gegangen. Ich bin aber nicht den direkten Weg Richtung Bachtel gewandert, sondern zuerst durch ein Tobel Richtung Girenbad. Ein sehr schöner Weg!
![]() |
![]() |
Kurz vor
Girenbad wanderte ich dann Richtung Bachtel, wo ich mit Andi zum Znachtessen
getroffen habe. Ich war knapp 2 Stunden unterwegs und habe dabei 565 Höhenmeter
zurück gelegt.
Am Samstag 29.01.11 war es in Winterthur grau, und auf dem Bachtel schön.
Da es aber noch Schnee hatte, haben wir uns für Winterwanderung ab
Hasenstrick entschlossen. Damit wir aber nicht zwei mal den gleichen
Weg gehen mussten, sind wir beim hinauf wandern nach Unterbach
gewandert, und von dort hinauf zum Bachtel. Dabei war ein kurzes
Wegstück nicht gespurt, aber da es nicht mehr so viel Schnee hatte war
es trotzdem mühelos zu bewältigen. Im Restaurant auf dem Bachtel
konnten wir sogar in der Gartenwirtschaft sitzen.
Wir waren so ohne Pausen 2 Stunden unterwegs mit 390 Höhenmetern.
Am 3. November 2010 sind Andi und ich wieder mal auf den Bachtel gewandert, diesmal von Wernetshausen aus. Wir sind auf direktem Weg hochgegangen (50 min, 390 m). Den Turm haben wir bis auf halbe Höhe bestiegen, bevor wir ins Restaurant gegangen sind um dort etwas zu essen. Nach dieser Stärkung wanderten wir weiter nach Orn, und von dort wieder zurück nach Wernetshausen.
Es ist eine sehr schöne Route, aber halt schon ziemlich steil beim Aufstieg. Uns
hats aber trotzdem gefallen.
Am 1. Advent (29.11.2009) sind Andi und ich wieder mal unsere Gibswil – Bachtel – Gibswil Wanderung gegangen. Wir haben sogar noch ein letztes, kurzes Picknick gemacht. Beim retour gehen haben wir dafür den Bachtelspalt ausgelassen, und sind direkt zum Bachtelweiher gegangen.
Mit dieser Abkürzung waren waren wir 4.5 Stunden (inkl. Pausen) unterwegs mit 520 Höhenmeter. Einmal mehr war es herrliche Wanderung.
![]() |
![]() |
![]() |
Am Sonntag 19.10.08 haben Andi und ich wieder mal die Gibswil - Bachtel - Gibswil Wanderung gemacht. Und diesmal haben wir beim zurück gehen sogar mal den "richtigen" Wanderweg erwischt und mussten so nicht auf dem geteerten Strässchen zurück wandern, sondern kamen sogar an zwei hübschen Weihern vorbei, und kurz vor dem Parkplatz an einem sehr schönem Wasserfall mit Picknickplatz, dem "Wissengubel". Und dieser Weg ist auch nur ca. 1/4 Stunde länger wie der über das geteerte Strässchen...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mittwoch 19.12.07 war so ein typischer Wintertag: Unten grau und oben blau! Also habe ich spontan den Nachmittag frei genommen und bin mit Andi bis zum Hasenstrick gefahren.
![]() |
![]() |
Unser Spaziergang führte dann vom Hasenstrick an der Bachtelranch vorbei auf den Bachtel. Dieser Weg war sogar gespurt! Auf dem Bachtel war es so schön warm, dass die Gartenwirtschaft im Restaurant besetzt war und wir drinnen sitzen mussten.
![]() |
![]() |
Das Panorama vom Bachtel war überwältigend. Es war einfach ein mega schöner Tag!!
Am Sonntag16. September 2007 war die Zeit wieder mal reif für die Wanderung Gibswil - Bachtel - Gibswil. Andi und ich haben diese Wanderung echt genossen..
![]() |
![]() |
![]() |
Am 30.10.05 habe ich mich wieder einmal für eine Wanderforum-Wanderung (www.wanderforum.ch) auf den Bachtel angemeldet.
Es war ein absolut sensationeller Tag (Wetter) mit absolut sensationellen Leuten.
Mit dabei waren Astrid (CH), Lucia mit Kollegin (I), Crystal mit Ehemann (CAN), Sabine (D), Johan mit Ehefrau (B und E) und Kollege Peter (AUS), und natürlich ich (CH).
Astrid und ich kamen von Winterthur her, und die anderen von Zürich. Darum haben wir uns um halb zehn Uhr beim Bahnhof Gibswil getroffen.
Von dort wanderten wir Richtung Chli Bäretswil, auf den Stüssel, und dann
ging es schon das erste mal runter Richtung Täuferhöhle, die wir unbedingt
sehen wollten. Vom regulären Wanderweg mussten wir dann sogar noch ein kleines
Stück separat runter gehen für diese Höhle. Wir
haben dafür den breiten Weg genommen, der aber vor lauter Steilheit schon sehr
schnell nicht mehr begehbar war. Wir haben uns da an Wurzeln runter geangelt,
kamen uns vor wie Tarzan persönlich. Und oh Wunder: Plötzlich sahen wir ca. 1
Meter links von uns eine wunderschöne Stiege, die zur Höhle führte. Hatten
wir doch voll verpasst. Sind wir dann aber den Rest vom Weg gegangen...
Wir haben die Höhle angeschaut, Fotos gemacht, und plötzlich trauten wir unseren Augen nicht mehr: Da kamen doch richtige Täufer zur Höhle. Die Herren mit schwarzen Kleidern und Hüten und die Frauen mit so was ähnlichen wie bei uns die Nonnen anhaben. Wir fühlten uns um Jahrhunderte zurück versetzt.
Die sind extra aus Pensylvenia (ob man das wohl so schreibt?) angereist um diese Höhle zu besuchen. Das ist für die so etwas wie ein Wahlfahrtsort.
Dann stiegen wir wieder die Treppen hoch zum Wanderweg. Wir stöhnten schon über diese Treppen, wussten aber noch nicht, dass noch viele (sehr, sehr viele!!) weitere folgen sollten.
![]() |
Wir gingen weiter Richtung Egg, Auenberg und Bachtel. Es müssen tausende von
Treppenstufen gewesen sein bis wir dort waren!! Darum sind wir auf dem Bachtel
auch auf direktem Weg ins Restaurant gegangen. Leider
hatten die uns bei diesem schönen Wetter den reservierten Tisch im Restaurant
innen eingerichtet. Und besonders freundlich waren die sowieso nicht. Also haben
wir nur schnell unseren knurrenden Mägen beruhigt und sind dann raus gegangen,
wo wir auf der Wiese unseren Kaffee, Glace, etc. genommen haben. Und von dieser
Wiese mit den wärmenden Sonnenstrahlen und dem echt phänomenalen Panorama
konnten wir uns fast nicht mehr losreissen. Es war einfach zu schön. Trotzdem
mussten wir uns wieder irgen wann wieder mal gehen.. Aber zuerst sind wir noch
auf den Bachtelturm gegangen. Nochmals die Aussicht und das Panorama
bewundern!!!
Aber
dann ging es endgültig Richtung Gibswil, obwohl Gibswil auf keinem
Wanderwegweiser angeschrieben ist (warum wohl??). Dabei kamen wir noch beim
Bachtelspalt vorbei, durch den ein paar Mutige von uns gegangen sind.
In Gibswil angekommen mussten die Zürcher ziemlich lange auf einen Zug warten. Also sind noch in ein Restaurant etwas trinken gegangen. Und schon wieder waren die ziemlich unfreundlich zu uns. Was wir wohl falsch gemacht haben? Wir waren doch alle so friedlich und echt gut drauf...
Es war aber wirklich ein wunderschöner Tag mit echt tollen Leuten. Hat echt Spass gemacht. Ein Tag, an den man sicher immer wieder gerne zurück erinnert.