An Auffahrt (09.05.) 2013 bin ich
losmarschiert zu einer Wanderung zum Chapfensee. Ich bin genauso
gewandert wie knapp ein Jahr vorher, und daher kann die Beschreibung
unten nachgelesen werden. Bloss das Wetter war nicht ganz so strahlend,
und am Ende der Wanderung bin ich noch bis Sargans statt nur Mels
gegangen.
Mit Pausen war ich so gut 6 Stunden unterwegs. Und ich war wieder genauso begeistert von dieser Wanderung wie bereits ein Jahr vorher..
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
5.20 h, aufwärts 840 m, abwärts 800 m (gem. Swisstopo)
Flums Bahnhof 441m – Portels Dorf 721m (1h) – Sässliwisen 1193m (1.20h) – Cafröa 1204m (0.30h) – Chapfensee 1036m (0.55h) – Mels Bahnhof 487m (1.45h)
http://www.wandersite.ch/Tageswanderung/445a_Walensee.html
Am
Samstag 19. Mai 2012 bin ich nach Flums gefahren. Aber nicht um in die
Flumserberge zu gehen, sondern um weiter unten eine Wanderung zu machen. Diese
Wanderung habe ich hier gefunden:
http://www.gps-tracks.com/gps-wanderung-heidiland-flums-chapfensee-mels-B01124.html..
Ich bin gleich vom Bahnhof Flums aus
gestartert Richtung Portels (diesen Weg könnte man auch mit dem Bus zurück
legen). Nach dem doch eher hässlichen Flums fühlte ich mich in Portels schon
fast wie in Klein-Ballenberg! Weiter aufwärts
erreichte ich dann über Margess und Egg das Kurhaus Sässliwise (es hatte leider
Ruhetag!). Dieser Wanderweg ist super markiert, aber leider oft schlecht
angeschrieben. Man kreuzt immer wieder breite Strassen, auf denen man ein kurzes
Stück geht, um dann schon bald wieder abzubiegen. Und damit man das nie verpasst
muss man gut nach den Wanderwegmarkierungen Ausschau halten..
Weiter wanderte ich in leichtem Auf und Ab zur Alp Cafröa, immer begleitet von der herrlichen Aussicht, die ich dann auch noch bis nach dem Plonbüelrank geniessen konnte. Danach wurde der Wanderweg etwas abenteuerlich: Immer wieder musste ich über umgestürzte Bäume klettern und dabei aufpassen, dass ich den Weg überhaupt noch fand, da er auch sonst teilweise schon ziemlich überwachsen war. Eine Alternative zu diesem Wanderweg wäre dem Fahrsträsschen Richtung Gigerberge folgen bis man wieder auf den Wanderweg Richtung Chapfensee trifft.. Am Chapfensee habe ich zuerst eine längere Pause gemacht und mir überlegt, ob ich links oder rechts am See vorbei gehen will. Ich habe mich für rechts entschieden!! Auf dem etwas steilen, alten Vermölerweg gelangte ich anschliessen hinunter nach Rüfi, von wo aus ich dem Geoweg Richtung Mels gefolgt bin. Da dieser Geoweg aber echt steil ist wäre es sicher besser, dem Wanderweg an den Rebbergen vorbei nach St.Martin zu folgen, und dort nach Mels hinunter zu wandern.
Auf dieser wirklich wunderschönen, blumenreichen Wanderung war ich 6 ¼ Stunden unterwegs (inkl. Pausen)
![]() |
![]() |