Hasliberg-Brünig

Wanderungen Startseite

Am Samstag 14. März 2009 bin ich schon ziemlich früh mit dem Zug losgefahren Richtung Hasliberg-Reuti. Ich wollte möglichst viel wandern gehen, und habe das dann auch über 6 Stunden lang mit ca. knapp 1000 Höhenmetern ausführlich gemacht..

Von Hasliberg Reuti aus bin ich dem Panoramaweg (siehe unten) Richtung Brünig gefolgt. Ein wunderschöner Weg! In Wasserwendi habe ich ihn aber dann verlassen um nach Bidmi zu kommen. Von dort aus gings weiter Richtung Mägisalp. Kurz vor der Mägisalp bin ich in den Höhenweg Mägisalp-Käserstatt eingebogen, dem ich dann Richtung Käserstatt gefolgt bin. Es wäre auch ein sehr schöner Weg mit super Panorama, aber die Skipisten sind auch immer in der Nähe, und darum hatte es mir einfach zu viel Trubel.

In den Restaurants auf der Mägisalp und Käserstatt war es dasselbe, weshalb ich die links liegen gelassen habe...

Von Käserstatt aus bin ich Richtung Hohfluh gewandert. Und es wurde wieder wunderbar ruhig... In Hohfluh angekommen war ich dann schon ziemlich müde. Trotzdem habe ich beschlossen, die letzte Stunde bis auf den Brünig (auf dem Panoramaweg) auch noch zu Fuss zu gehen, da ich wusste, dass dieser Weg ebenfalls ein wunderschöner Weg durch einen herrlichen Märchenwald ist. Müde aber zufrieden mit dieser wunderschönen Wanderung an einem wunderschönen Tag bin ich dann schlussendlich auf dem Brünig angekommen.

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Den Berchtholdstag 2008 habe ich benutzt, um nach Hasliberg-Reuti zu fahren.

Dort bin ich den Panoramaweg zum Brünigpass gewandert. Dieser Panoramaweg wird seinem Namen wirklich gerecht. Die Ausblicke reichen vom Grimsel bis zur Brienzer Rothorn-Kette. Tief unten liegt die grosse Ebene des oberen Aaretals, welche im Nordwesten in den Brienzersee mündet.

Der Weg führt von Hasliberg-Reuti nach Wasserwendi, von dort zur Hohfluh und schliesslich zum Brünig. Es ist alles bestens angeschrieben, markiert und präpariert. Trotzdem war ich plötzlich auf einem falschen Winterwanderweg :-(! Ich habe aber wieder zurück gefunden zum Panoramaweg...

Es war traumhaft schön, und ausser wenn ich die Skipisten und die Orte, wo die Bahnen fahren, gekreuzt habe, war es auch traumhaft ruhig. Winterwandern gehört offenbar (zum Glück für mich) nicht zu den beliebtesten Wintersportarten..

Nach solchen schönen Winterwanderungen habe sogar ich den Winter (fast) gerne, es war wirklich total schön.

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Sonntag, 6. November 05 bin ich nach Meiringen-Hasliberg gefahren. Von Hasliberg aus wollte ich auf den Brünig wandern.  Ich wollte aber nicht bloss den fast ebenen Panoramaweg auf den Brünig gehen, sondern bin doch noch ca. 500 Höhenmeter hinauf gewandert auf den Bidmi, von dort zur Alpbrücke und dann nach  Hohfluh. Ich wäre auch sehr gerne noch auf die Käserstatt gegangen, aber ich hatte Angst, dass die Zeit nicht mehr reicht, da es um diese Jahreszeit doch schon sehr früh dunkel wird.. Aber ist schon wahnsinnig wie zu dieser Jahreszeit die sonst so überfüllten Wandergebiete plötzlich ruhig und beschaulich und praktisch ohne Leute sind. Einfach nur, weil die Bähnli abgestellt sind. Ich genoss es auf jeden Fall total. Leider waren aber auch die Restaurants zu, und die Wanderwegweiser teilweise schon durch die Winterwanderwegweiser ersetzt.
Aber ich habe mich nur einmal verlaufen :-).

 

Das Wetter war auch nicht schlecht, es hatte bloss immer wie einen Schleier vor der Sonne. Aber sie kam durch, das  war die Hauptsache. Zweimal musste ich zwar dann doch noch ca. 20 Minuten durch  Nebelschwaden wandern.  Dafür hatte ich dann aber beim Heimfahren mit dem Zug ab Brienz Sonne pur . Ich bin dann nämlich noch mit dem Golden Panoramic Express vom Brünig nach Brienz und Interlaken gefahren. Und das gemütlich im Speisewagen (auch dort hatte es keine Leute) bei einem 2er Weissen und einem Sandwich. Die Abendstimmung dabei war einfach mega, vor allem über dem Brienzersee. Ein rundum gelungener Tag also...