![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Ostersamstag
(06.04.) 2012
bin
ich wieder mal meine Köbelisberg-Wanderung gewandert. Das Wetter war leider
etwas durchzogen, deshalb habe ich Säntis und Churfirsten nicht gesehen. Aber
dafür massenhaft wilde Osterglocken. Leider teilweise auch rote Schilder darin,
man solle sie nicht pflücken. Da frage ich mich wirklich, wie die Leute so dumm
sein können, dass sie diese geschützten Blumen pflücken? Das sollte nun wirklich
jedem klar sein, dass man diese Blumen nicht pflücken soll und darf! Auf
meiner Wanderung habe ich diesmal aber auch noch letzte Schneeglöckchen gesehen.
Und halt sonst noch viele Frühlingsblumen, die jetzt anfangen zu blühen.. Und
durch das nicht so strahlend schöne Wetter hatte es auch angenehm wenige Leute
unterwegs. Ich habe diese Wanderung wirklich genossen...
Am Sonntag 2. April 2011 bin ich wieder mal meine unten beschriebene "Köbelisberg-Wanderung" gewandert. Und obwohl ich 2 Wochen früher war wie im 2010, haben die Osterglocken schon geblüht. Und diesmal hatte ich sogar Fernsicht! Es war einfach ein herrlicher Tag..
![]() |
![]() |
![]() |
Am Samstag 17. April 2010 habe ich die unten beschriebene Wanderung wieder mal gemacht. Es war ein spezieller Tag, da es dank dem Vulkanausbruch in Island kein einziges Linienflugzeug am Himmel hatte. Leider war auch die Fernsicht sehr schlecht: Ob durch die Vulkanasche am Himmel oder einfach durch „normalen“ Dunst weiss ich allerdings nicht.. Dafür habe ich etwas gesehen, dass ich in diesem Gebiet nie vermutet hätte, nämlich wilde Osterglocken. Ich habe mich wirklich echt gefreut über diese gelbe Pracht!
![]() |
![]() |
Da ich diesmal Hunger hatte, hätte ich gerne etwas gegessen im Restaurant Köbelisberg. Aber es hatte geschlossen. Also musste ich noch warten bis zum Restaurant Churfirsten auf dem Scherrer. Dort konnte ich dann dafür die Terrasse geniessen..
![]() |
![]() |
Es war einmal mehr eine schöne und interessante Wanderung, diesmal leider einfach ohne Fernsicht. Dafür habe ich noch ein Reh und Eichhörnchen gesehen..
4.15
h, auf- und abwärts 710 m
Wattwil Bahnhof 613m – Restaurant Köbelisberg 1036m (1.30h) – Köbelisberg 1146m (0.25h) – Hänsenberg 931m (0.40h) –Scherrer 984m (0.30h) – Wattwil Bahnhof (1.10h)
Am 1. August 2009 bin ich mit dem Auto nach Wattwil gefahren und habe dort bei der Badi parkiert. Dann habe ich mich zu Fuss aufgemacht an der reformierten Kirche und am Altersheim Risi (ebenfalls Parkmöglichkeiten) vorbei hoch über Grindlen – Büel zum Aussichtsrestaurant Köbelisberg. Das Restaurant sieht wirklich gemütlich aus, aber ich hatte einfach keinen Hunger. Also bin ich weiter gewandert auf den Köbelisberg. Die Aussicht war grandios, bloss die Berner Alpen lagen im Dunst. Über Wald- und Wiesenpartien ging es weiter zum Weiler Waldschwilerberg und dann Hänsenberg.
![]() |
![]() |
![]() |
Dabei habe ich die Riesen-Schweizerfahne
auf dem Säntis gesehen.. Die erste Abzweigung Richtung Wattwil habe ich links
liegen gelassen und bin den kleinen Umweg über den Scherrer (mit Restaurant
Churfirsten) Richtung Eschenberg und dann Wattwil gegangen.
Auf dem Scherrer habe ich unter einem schattigen Nussbaum und mit herrlicher Aussicht eine Pause eingelegt.
Es war eine superschöne Wanderung. Und auf dem ganzen Weg habe ich immer wieder reife, aromatische Himbeeren gefunden, die ich natürlich noch so gerne verspeist habe.
http://www.wandersite.ch/Tageswanderung/403a_Ostschweiz.html