Am
Samstag 13.11.2010 sind Andi und ich wieder mal aufs Schnebelhorn gewandert.
Diesmal aber von Libingen aus. Wir haben unser Auto kurz nach der Grotte auf
einem Parkplatz stehen gelassen. Auf Feldwegen sind wir zum Wanderweg gegangen,
der von Libingen auf die Meiersalp führt. Kurz vor der Meiersalp wanderten wir
rechts hoch zum Schnebelhorn. Ein echt steiler Weg! Oben angekommen haben wir
unser Picknick gegessen, leider bei ziemlich heftigem Wind. Unsere Wanderung
führte uns weiter nach Schindelberg, wo das Restaurant gem. Internet eigentlich
geschlossen hatte. Draussen sind wirklich keine Leute gesessen, aber von innen
kam jemand raus. Leider hatten aber schon gegessen! Wir haben dann jemanden, der
am Zäune flicken war, gefragt, welches nun der angenehmere Weg zurück nach
Libingen sei Er sagte, wir können ohne Probleme den direkten Weg nehmen, es sei
nirgends "stotzig". Für uns war es das aber, und zusammen mit dem feuchten Laub
sind wir teilweise auf allen vieren hinunter gewandert. Das nächste mal gehen
wir also eher wieder von einer anderen Seite aus aufs Schnebelhorn, das war
nicht so unser Weg (4,5 Std. inkl. Pause, 660 Höhenmeter). Trotzdem haben wir
natürlich die herrliche Aussicht und das schöne Wetter echt genossen.
Am
Sonntag 28.10.2007 haben Andi und ich beschlossen aufs Schnebelhorn zu wandern.
Wir sind mit dem Auto nach Steg, und von
dort bis Ohrüti gefahren. In Ohrüti haben wir unsere Wanderschuhe "angeschnallt"
und sind losgewandert Richtung Hirzegg, Schnebelhorn. Die Aussichten ins Tösstal
und ins Toggenburg wurden schon nach ein paar Aufstiegen echt schön. Dafür war
der Weg oft sehr "pflotschig". Darum haben wir das allerletzte Stückchen aufs
Schnebelhorn ausgelassen und sind schräg unten durch Richtung Tierhag gewandert.
Ich wollte nicht auf den nassen Wurzeln ausrutschen...
Durch
das konnten wir aber eine gemütliche Pause einlegen an einem Ort, an dem es für
diesen Sonntag sehr wenige Leute hatte, und die Aussicht wunderschön war. Von
Tierhag aus ging es dann hinunter zur Sennhütte und zur Tössscheidi, wo sich bei
einer romantischen Blockhütte eine Grillmöglichkeit anbietet. Von Tössscheidi
aus sind wir einen wunderschön angelegten Wanderweg, alles entlang der Töss
(inkl. Wasserfälle), zurück gewandert nach Ohrüti.