Am Mittwoch 4. September 2013 habe
ich mich wieder mal aufgemacht zu dieser schönen Wanderung.
Aber
bereits am Anfang ein Schock: Der schöne Wanderweg vom Trüebsee auf den
Jochpass war gesperrt, das ist jetzt ein Veloweg. Statt dessen gab es
schon einen neuen Wanderweg, aber keinen für nicht schwindelfreie wie
mich. Ich finde es prinzipell schön, wenn Fussgänger und Velos getrennt
werden, aber bitte nicht auf Kosten der Wanderer! Ich musste also den
breiten, steilen Weg hochgehen. Wenigstens habe ich dort noch ziemlich
viele Murmeltiere gesehen.. Und teilweise konnte ich auch auf dem
schöneren Trotti-Bike-Weg gehen.. Auf dem Jochpass erwartete mich dann
eine grosse Baustelle, was mich natürlich veranlasste sofort weiter zu
gehen. Und so kam ich schon bald zum Engstlensee hinunter. Von dort
wanderte ich hoch zum Tannensee, wo ich sogar eine kleine Bucht ganz
für mich alleine fand. Ich konnte sogar noch ein wenig baden,
allerdings nur bis zu den Oberschenkeln hoch, da ich kein Bikini
mithatte... Der weitere Weg Richtung Melchsee (-Frutt) ist dann leider
nicht mehr so attraktiv, da man schon bald die grässlichen Bausünden
dort sieht. Aber abgesehen davon ist es eine schöne Wanderung,
die ich bei strahlendem Sonnenschein geniessen konnte.
Ich war 4 1/2 Stunden unterwegs mit 670 Höhenmeter hinauf und 555 Höhenmeter hinunter.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für Montag 27. Juli 2009 war wunderschönes Wetter angesagt. Also habe ich frei genommen um wandern zu gehen. Marcel hat sich entschlossen mitzukommen, und so sind wir nach Engelberg gefahren, um vom Trübsee aus die unten beschriebene Vierseenwanderung bis Melchsee-Frutt zu machen.
![]() |
![]() |
![]() |
Das Wetter war wirklich so schön wie angesagt. Und wir waren 5 Stunden unterwegs (inkl. Pausen) und haben dabei 670 Höhenmeter zurück gelegt.
![]() |
![]() |
Es war wirklich ein echt schöner Montag…
Am Freitag 27.07.07 haben Andi und ich diese wunderschöne Wanderung wieder mal "unter die Füsse" genommen... Das Wetter war schön, bloss das Panorama war oft ein wenig in den Wolken...
![]() |
![]() |
Am Mittwoch 23.08.2006 habe ich diese Wanderung bei strahlendem Wetter mit Andi wieder holt:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Samstag 2. Juli 2005 sind Corina und ich um 6.48 Uhr in den Zug Richtung Engelberg gestiegen.
Von dort sind wir
mit der Gondelbahn hochgefahren zum Trüebsee, wo unsere Wanderung begann.
Die "4-Seen-Wanderung" in der Jochpassregion gehört zu den schönsten Wanderungen in der Schweiz. Die fantastische Bergwelt rund um den mächtigen Titlis, die einzigartige Flora, der spiegelglatte Trübsee, der tiefblaue Engstlensee, der türkisfarbene Tannensee, der malerische Melchsee und die atemberaubenden Ausblicke auf die Berner Alpen, sind nur einige der Höhepunkte dieser Wanderung.
|
|
|
|
|
|
Auf
der Engstlenalp haben wir noch den obligatorischen Halbliter- und Plättli- Halt
gemacht. Mit der Rossboden-Hütte hatten wir auch noch ein extrem gutes
Restaurant erwischt. Wobei es gar kein richtiges Restaurant war. Aber der
Halbliter, das Plättli, und auch der Rossbodenkaffee waren mega gut, und es war
eine echt gute Atmosphäre.
Von Melchsee-Frutt sind wir dann wieder mit der Gondelbahn hinunter gefahren zur Stöckalp, und von dort mit Postauto und Zug zurück nach Winterthur.
Die
ganze Wanderung hat ca. 4 Stunden gedauert. Leider war das Wetter nicht so gut
wie der Wetterbericht vorausgesagt hatte. Ab halber Höhe ca. waren die Berge
ringsum wolkenverhangen. Und zweimal konnte eine Wolke ihre Nässe nicht mehr
ganz für sich behalten. Aber richtig nass wurden wir auch nicht. Und es hatte
dadurch auch nicht so viele Leute auf dieser Wanderung, die sicher zu den Topten
der bekanntesten Wanderungen gehört. Und in Einerkolonne diese Wanderung zu
machen hätte uns bestimmt mehr gestört....
Wir
waren jedenfalls am Abend mehr als zufrieden mit unserem Tag und mit dieser
Wanderung. Es war wirklich super schön.